Heute darf ich euch ein neues Backbuch vorstellen. Und das ganze ist sehr spannend für mich, denn es handelt sich um meine erste Rezension auf diesem Blog.
Mit viel Freude habe ich das neue Buch von Cynthia Barcomi in den Händen gehalten, denn ich mag ihre Werke sehr gerne. Diesmal entführt sie uns nach New York und zeigt uns ihre Leidenschaft für amerikanisches Gebäck, allen voran Cheesecakes.
So kam es auch, dass ich mich beim Durchblättern fast nicht entscheiden konnte, was zuerst gebacken werden soll. Entschieden habe ich mich am Ende dann aber doch und zwar für den Gluten Free Banana Cheesecake. Und vorab noch eine tolle Nachricht: mir wurde ein weiteres Exemplar zum Verlosen gestellt, dazu aber später mehr.
Eingeteilt ist das Buch in folgende Kapitel:
- I love Cheesecakes
- Cheesecake Bars
- Gluten Free Cheesecakes
- Hello, Miss American Pie
- Homemade in Europe
- Gluten Free Tartes
- Free Form and Hybrids
- Savory Cheesecakes, Tartes & Pies
Es ist also wirklich für jeden Geschmack etwas dabei, auch herzhaft. Zu jedem Rezept gibt es ein, bzw. mehrere Bilder, teilweise auch Step by Step Bilder. Die Rezepte, die in einer Springform gebacken werden, sind jeweils für 2 Größen angegeben (23 und 15 cm Ø), so ist kein lästiges Umrechnen nötig. Die Fotos versprechen große Lust auf mehr und wurden tatsächlich auch in New York fotografiert. Ein Heimspiel für Cynthia Barcomi. In ihrem neuesten Backbuch verrät sie auch immer wieder Insiderwissen und gibt hilfreiche Tipps zum guten Gelingen der Backwerke.
Wie schon oben erzählt, fiel mir die Entscheidung nicht leicht, doch ich wurde mit meiner Wahl nicht enttäuscht. Mega schlotziger Schokoboden und eine leckere Bananencreme. In Kombination auf einer Gabel - unschlagbar. Man sollte nur ein wenig Zeit einplanen und den Kuchen einen Tag vor dem Verzehren zubereiten, da er noch für 6 Stunden in den Kühlschrnak muss.
Ich kann euch also das neue Backbuch von Cynthia Barcomi nur ans Herz legen und ich glaube, hier wird jeder fündig. Auch Glutenallergiker kommen hier voll auf ihre Kosten.
Und bevor ich euch gleich das Rezept zu diesem Prachtstück verrate habt ihr noch die Chance ein Exemplar* von Cynthia Barcomis neuem Backbuch Cheesecakes, Pies & Tartes zu gewinnen.
Was ihr dafür tun müsst? Sagt mir doch welches Rezept ihr auf meinem Blog besonders gerne mögt :)
Und hier noch die Teilnahmebedingungen:
- Verlost wird ein Exemplar des Kochbuches „Cheesecakes, Pies & Tartes“ von Cynthia Barcomi – erschienen in der Verlagsgruppe Random House.
- Der Gewinner wird am 15. April 2016 per Los ermittelt und per Email benachrichtigt.
- Bitte
gebt eure Mailadresse im Formular in das vorgesehene Feld ein.
Kommentare, bei denen die Emailadresse im Text steht, werden nicht
veröffentlicht!
- Kommentare, die Links zu anderen Webseiten im Text enthalten, werden nicht veröffentlicht.
- Falls nicht anders vereinbart, wird das Buch bis zum 22. April 2016 versendet.
- Mitmachen kann jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat. Dabei ist unerheblich, ob der Teilnehmer einen Blog hat.
- Eine Barauszahlung des Gewinnes findet nicht statt.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Ihr solltet eine gültige Adresse in Deutschland haben.
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Mosaik (8. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442393019
ISBN-13: 978-3442393015
Und jetzt bekommt ihr aber auch endlich das Rezept und könnt mit dem nachbacken loslegen. Lasst euch den Kuchen genauso gut schmecken wie wir :)
Zutaten (23 cm Ø)
Für den Boden
- 125 g Butter
- 250 g gehackte Zartbitterschokolade
- 50 g Muscovado-Zucker
- 70 g Zucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 35 g ungesüßter Kakao
- 1/2 TL (Vanille)Salz
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Backpulver
- 3 Eier
Für die Füllung
- 525 g Frischkäse
- 125 g Zucker
- 3 große Eier
- 1/4 TL (Vanille)Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g saure Sahne
- 1 EL Maisstärke
- 5 sehr reife Bananen, püriert
- Saft von 1 Zitrone
Zubereitung
Für den Boden die Butter im Topf zerlassen. Wenn die Butter flüssig ist von der Herdplatte nehmen und die Schokolade unter rühren schmelzen lassen. Die Mischung in eine Rührschüssel umfüllen und mit dem Rührgerät beide Zuckersorten unterrühren. Für ca. 15 Minuten beiseite stellen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform ausbuttern. In einer zweiten Schüssel Mandeln, Kakao, (Vanille)Salz, Natron und Backpulver vermischen.
Mit einem Schneebesen ein Ei nach dem anderen unter die abgekühlte Schokomasse rühren. Die Mandelmischung vorsichtig mit einem Spachtel unterheben, bis alles gerade so vermengt ist. Den Teig in die Spingform füllen und 22 Minuten backen. Den Boden auf alle Fälle nach dieser Zeit aus dem Ofen holen und abkühlen lassen
Für die Füllung den Ofen auf 170 °C reduzieren. Die Backform mit zwei über Kreuz gelegten Alufolienbahnen einkleiden, damit kein Wasser später vom Wasserbad reinläuft. 1 Liter Wasser zum kochen bringen.
Mit dem Handrührer den Frischkäse und den Zucker cremig aufschlagen. Hier ebenfalls ein Ei nach dem anderen unterrühren. Nun (Vanille)Salz, Vanilleextrakt, saure Sahne und die Maisstärke unterrühren. Die pürierten Bananen mit dem Zitronensaft ebenfalls untermischen. Die Masse auf dem gebackenen Schokoladenboden verteilen.
Die in Alufolie eingewickelte Form in die Fettpfanne des Backofens auf unterster Schiene stellen. Das kochend heiße Wasser vorsichtig in die Fettpfanne gießen. Die Form sollte 2 cm tief im Wasser baden. Den Cheesecake nun 45 Minuten backen. Nach 30 Minuten kontrollieren ob noch genug Wasser in der Fettpfanne vorhanden ist und ggf. nachfüllen.
Form aus dem Ofen nehmen und vorsichtig mit einem scharfen Messer am Rand entlangfahren, so dass die Oberfläche keine Risse erhält. Aus der Alufolie auspacken. Den Kuchen 2 Stunden abkühlen lassen und mindestens für 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
*das Exemplar wurde mir freundlicherweise von der Verlagsgruppe Random House zur Verfügung gestellt was zu keiner Zeit meine Meinung darüber geändert hat.
Labels: Rezension